Lehrgänge und Kurse
Umgang mit Rettungsmitteln und Überwachung von Wasserflächen (Modul 402) (Nr.: 2025-0003)
- Status
- freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Interessierte Rettungsschwimmer, die als Wasserretter, Strömungsretter, Bootsführer
oder Helfer in der öffentlichen Gefahrenabwehr tätig werden möchten.-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.05.2025) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
- Inhalt
- Überwachen von Wasserflächen
- Seemannschaft
- Festmachen von Booten
- An- und von Bord bringen
- An Land bringen
- Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsmitteln
- Rettungswurfsack
- Gurtrettter
- Rettungsboje
- Spineboard
- Rettungsbrett
- Springendes Absetzen vom Boot
- Immobilisation mit Spineboard im Wasser
- Ziele
Interessierte Rettungsschwimmer, die als Wasserretter, Strömungsretter, Bootsführer
oder Helfer in der öffentlichen Gefahrenabwehr tätig werden möchten.- Veranstalter
- Ortsverband Gmund am Tegernsee. e.V.
- Verwalter
- Seminarverwaltung (Kontakt)
- Leitung
- Marinus Peterhansl
- Referent(en)
- Alexander Vogl, Johanna Schmid, Katharina Dörder
- Veranstaltungsort
- DLRG OV Gmund am Tegernsee e.V. (Wachstation Kaltenbrunn), Strandbad Kaltenbrunn, 83703 Gmund am Tegernsee
- Termine
-
2 Termine insgesamt
10.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG OV Gmund am Tegernsee e.V. (Wachstation Kaltenbrunn)
11.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG OV Gmund am Tegernsee e.V. (Wachstation Kaltenbrunn)
Adresse(n):
DLRG OV Gmund am Tegernsee e.V. (Wachstation Kaltenbrunn): 83703 Gmund am Tegernsee, Strandbad Kaltenbrunn
- Meldeschluss
- 03.05.2025 20:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 50,00 € für Teinahmegebühr
- Mitzubringen sind
Persönliche Schutzausrüstung gem. Bekleidungsfibel der DLRG (1.Auflage)
-Wasserrettungsdienst an Naturgewässern
-Bootsdienst
-ATN Ordner
Ausserdem:
- Neoprenanzug
- Neoprensocken
- Neoprenfüßlinge oder Wasserschuhe
- Wildwasserhelm
- Prallschutzweste
- Rettungswurfsack (optional mit Tragegürtel)
- Badebekleidung und Handtuch
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Dokumente